Kursnummer | ZU1.03.07 |
Dozent |
Jörg-M. Endress
|
erster Termin | Montag, 18.09.2023 18:30–20:00 Uhr |
letzter Termin | Montag, 02.10.2023 18:30–20:00 Uhr |
Gebühr | 44,00 EUR bei 4 Tn zzgl. 5 EUR Minigruppenzuschlag |
Ort |
Waldstr. 55-57, im Hinterhaus, großer Raum links
|
Das Thema "Erben und Vererben" betrifft jeden früher oder später, beispielsweise, wenn ein Angehöriger stirbt und die Nachlassangelegenheiten zu regeln sind. Eine emotionale Zeit, in der man sich plötzlich mit vielen bürokratischen Fragen konfrontiert sieht: Benötige ich einen Erbschein und wo erhalte ich diesen? Was kostet der Erbschein? Was kann ich tun, wenn der Verstorbene Schulden hinterlassen hat? Wie kann ich meine Haftung begrenzen? Spätestens dann beschäftigt man sich auch mit den Fragen: Soll ich ein Testament machen? Was habe ich dabei zu beachten? Wer wird Erbe? Wer kann Pflichtteilsansprüche geltend machen? Welche steuerlichen Belastungen können auf die Erben zukommen? Obgleich das deutsche Erbrecht exakt geregelt ist, sollten künftige Erblasser vorsorgen: Hier erhalten Sie umfangreiche rechtliche Informationen rund um das Thema Erben und Vererben. Der Kurs richtet sich nicht nur an Senioren, sondern an alle Interessierte. Spezielle Fragen am Ende des Kurses sind willkommen.
Schreibunterlagen für Notizen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 18.09.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
2. | Mo., 25.09.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
3. | Mo., 02.10.2023 | 18:30–20:00 Uhr |