Kursnummer | ZT1.02.00 |
Dozent |
Thomas Huth
|
Datum | Freitag, 30.06.2023 18:00–19:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
vhs-Geschäftsstelle, Bahnhofstraße 2, Mehrzweckraum
|
Frankfurt erinnert in diesem Jahr in mehreren Veranstaltungen an den vor nunmehr 175 Jahren leider gescheiterten Versuch der Deutschen, einen deutschen Staat mit einer vom Volk erarbeiteten Verfassung zu schaffen. Die deutschen Fürsten erholten sich bald vom revolutionären Schock und ließen die Abgeordneten auseinandertreiben, womit der Traum eines vom Volk geeinten Deutschland ausgeträumt war. Dennoch ist ist dieser erste große demokratische Anlauf in der deutschen Geschichte ein wichtiger Meilenstein zur Entwicklung eines demokratischen Deutschland. Ein bebilderter Vortrag stellt die Ereignisse von 1848 vor, beschäftigt sich aber auch mit der langen Tradition des Sakralbaus, dessen Vorgänger Franziskanerkloster, Lateinschule, Bibliothek, zentrale "Einwanderungsstelle" für heimatlose Hugenotten und natürlich protestantische Hauptkirche Frankfurts war.
Der Vortrag ist kostenfrei, aus organisatorischen Gründen wird aber um eine vorherige Anmeldung gebeten.