Kursnummer | ZR7.06.04 |
erster Termin | Mittwoch, 10.08.2022 14:00 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 11.08.2022 18:00 Uhr |
Gebühr | 268,00 EUR |
Ort |
|
Victor Hugos Roman erschien 1831 unter dem Titel Notre-Dame de Paris. Der Roman gehört mit seiner poetischen Sprache zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur. Viele kennen den Klassiker aus dem Film mit Gina Lollobrigida als Esmeralda und Anthony Quinn als Quasimodo als schwülstige Liebesgeschichte inszeniert, die den Fokus stark auf das ungleiche Paar richtet. Bei den Bad Hersfelder Festspielen wird die Geschichte von Quasimodo und Esmeralda nur ein Teil der Inszenierung sein. Joern Hinkel wird mit seinem Team die romantischen, manchmal auch grotesken Szenen sowie die historischen und philosophischen Betrachtungen des Romans einbeziehen. Die darin aufgeworfenen Fragen zu Ausgrenzung, Vorurteilen und gesellschaftlicher Stimmungsmache sind heute aktueller denn je, sagt Joern Hinkel. In seiner Inszenierung wird Joern Hinkel das sogenannte "Mapping" einsetzen: "Wir wollen zum ersten Mal eine Technik zum Einsatz bringen, die mit computeranimierten Projektionen arbeitet, die direkt auf die Architektur der Stiftsruine zugeschnitten sind. Das "Mapping" macht es möglich, dass sich die historischen Sandsteinwände zu bewegen scheinen, dass plötzlich Steine aus dem Mauerwerk fallen.
Am 10.08. startet die Fahrt nach Hersfeld gegen Mittag. Nach Ankunft und Check-in im B+F-Hotel bleibt Zeit für einen Spaziergang. Vor der Aufführung um 20.30 Uhr gemeinsames Abendessen. Am 11.08. Stadtführung in Rothenburg/Fulda.
Im Preis enthalten ist eine Festspielkarte der 2. Kategorie.
Falls Karten der 1. Kategorie gewünscht werden, kommt ein Aufpreis von 12 Euro hinzu.
Einzelzimmer sind mit Aufschlag von 22 Euro zu buchen.