Kursnummer | ZU7.08.05 |
Dozentin |
Uta-Susanne Martin
|
erster Termin | Dienstag, 02.04.2024 |
letzter Termin | Freitag, 05.04.2024 |
Gebühr | 1.099,00 EUR |
Ort |
|
Noch ist sie nicht so bekannt wie Barcelona, Madrid oder Bilbao. Die drittgrößte Metropole Spaniens hat sich in den letzten Jahren mächtig gemausert und das nicht nur mit der Neugestaltung des Hafens, sondern auch mit der neuen Formel-1-Strecke, die u.a. durch den Hafen führt! 2022 war Valencia Welthauptstadt des Designs, 2024 ist sie die grüne Hauptstadt Europas, denn als erste Stadt weltweit misst und zertifiziert Valencia den CO2 Fussabdruck des Tourismus. Die Stadt hat ihre traditionelle Authentizität bewahrt und ist gleichzeitig Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Spektakulär sind die futuristischen Bauten in der "Stadt der Künste und Wissenschaften" sowie der Palast der Künste des spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava. In Valencia entsteht eine Symbiose aus Moderne und jahrhundertalter Kulturgeschichte, die sich beim Flanieren durch die Altstadt und die zentralen Parkanlagen des Turia-Flusses entdecken lässt. Ein Ausflug führt uns in die mittelalterliche Kleinstadt Xativa. Hauptattraktion ist die Burg mit einer Mischung aus gotischer und islamischer Architektur. Ebenso wird eine Bootsfahrt durch den Naturpark Albufera unternommen, wo der Reis für die Paella angebaut wird.