Kursnummer | ZU7.08.09 |
Dozent |
Thomas Huth
|
erster Termin | Donnerstag, 16.05.2024 |
letzter Termin | Montag, 20.05.2024 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
|
Was ist eigentlich die Altmark und wo liegt sie? In Süddeutschland gefragt, erhält man darauf wohl nur selten eine Antwort, denn die Landschaft im nördlichen Sachsen-Anhalt ist im Süden meist nur Geschichtskennern und Liebhabern stiller, ursprünglicher Landschaften ein Begriff. Allein schon der Name erschwert eine Zuordnung. Gemeint ist mit dem Begriff der Altmark die einstige Grenzregion zu den slawischen Stämmen östlich der Elbe, aus der sich dann die Markgrafschaft Brandenburg entwickelte. Da sich das Machtzentrum dieses späteren Kurfürstentums immer weiter nach Osten verschob, blieb die Altmark, nun am äußersten westlichen Rand gelegen, sich selbst überlassen und nur die Hansestädte der Region wie Stendal, Salzwedel oder Gardelegen sorgten für nennenswerte überregionale Bedeutung. Unberührt von allzu stürmischer Industrialisierung ist die Altmark bis heute eine stark landwirtschaftlich geprägte Region mit viel intakter Natur, charaktervollen historischen Städten und zahlreichen charmanten Landsitzen geblieben. Eine fünftägige Reise macht Sie mit den Reizen des stillen Landes bekannt.